1.Herren : Spielbericht (2013/2014)
34. Spieltag - 07.06.2014 16:00 Uhr
TSV Röddenau | TSV 1886 Kirchhain | |||
![]() |
1 | : | 6 | ![]() |
(0 | : | 2) |
Aufstellung
T. Porabka (46' R. Schütze) |
M. Simon | ||
T. Sälzer | M. Pietsch (46' L. Kaufmann) |
||
M. Römer (30' R. Gorniok) |
M. Schilhabl | ||
M. Tautermann | P. Bromm | ||
A. Heichler | A. Dörr | ||
M. Obermann |
Spielstatistik
Tore
2x Leonard Kaufmann, Andreas Heichler, Andre Dörr, Martin Römer, Marc Schilhabl, Tobias SälzerGelbe Karten
Marc SchilhablZuschauer
160Torfolge
0:1 (11') | Marc Schilhabl |
0:2 (15') | Martin Römer |
0:3 (51') | Leonard Kaufmann |
0:4 (60') | Tobias Sälzer |
0:5 (65') | Andre Dörr |
1:5 (69') | TSV Röddenau |
1:6 (86') | Leonard Kaufmann |
Meister ist eine Nummer zu groß
Röddenau. Meister TSV Kirchhain hat sich am Samstag mit einem 6:1 (2:0)-Sieg und einer zünftigen Feier beim TSV Röddenau aus der Fußball-Kreisoberliga Nord verabschiedet.
„Das war bei Sonnenschein ein schönes Rundenabschlussspiel“, berichtete Röddenaus Pressewart Jörg Völlmig, für den der Schlusspfiff ebenfalls ein bewegender Moment war. Nach 25 Jahren hängt er seinen Job an den Nagel und zollte dem Meister von der Ohm hohe Anerkennung: „Die haben sich hier vor, während und nach dem Spiel gut präsentiert und feiern hier noch kräftig. Das sind gute Jungs, wir wünschen ihnen in der Gruppenliga alles Gute.“
Das sportliche Kräftemessen vor 160 Zuschauern war schnell entschieden. In der elften Minute vertändelte Röddenaus Verteidiger Johannes Koch den Ball. Marc Schilhabl schnappte sich das Spielgerät und konnte völlig unbedrängt zur Gästeführung einschieben. Nur vier Minuten später sorgte Martin Römer schon für die Vorentscheidung. Nach der Pause drehte der Meister dann noch einmal richtig auf.
Der zur Halbzeit eingewechselte Leonard Kaufmann bedankte sich mit dem 3:0 für Kirchhain (51.), Tobias Sälzer (60.) und André Dörr (65.) schraubten das Ergebnis in die Höhe. Nach Röddenaus Ehrentreffer durch Benedikt Kunick (69.) trug sich Kaufmann ein zweites Mal in die Torschützenliste ein (86.).
Quelle: HNA
