B-Ligist überrascht die „Großen“

Werner Heiner, 19.01.2016

B-Ligist überrascht die „Großen“

Fußball, Kirchhainer Stadtmeisterschaft: SV Langenstein holt Titel · TSV Kirchhain bei Alten Herren vorn

Damit hatte im Vorfeld keiner gerechnet. B-Ligist SV Langenstein behielt im Finale im Sechsmeterschießen mit 3:1 gegen den favorisierten SV Emsdorf die Oberhand.           von Kurt Arke

So recht kann sich von den Verantwortlichen des SV Langenstein keiner mehr an den letzten Titelgewinn erinnern. Er soll aber schon mehr als zehn Jahre zurückliegen. „Wir sind schlecht ge-startet und haben uns dann gut ins Turnier gespielt“, stellte Langensteins Trainer Mike Gaßmann strahlend fest.

In der Kreisliga B Marburg I auf Rang sechs positioniert, gelang dem Traditionsverein am Sonntag in der voll besetzten Heinrich-Weber-Halle diesmal der große Coup. Als Zweiter der Vorrundengruppe 2  für die Zwischenrunde qualifiziert trennten sich die Langensteiner zunächst von Betziesdorf 2:2, ehe sie mit einem grandiosen 4:0-Sieg über den TSV Kirchhain nach Treffern von Benni Schmidt (2), Sebastian Schulz und dem vom FC Sindersfeld gekommenen Neuzugang Oliver Keßler das Tor zum Endspiel aufstießen. Aus der 0:3-Vorrundenniederlage gegen Finalgegner Emsdorf hatten Trainer Mike Gaßmann und seine Mannen ihre Lehren gezogen, standen gut in der Abwehr und glichen die vom Emsdorfer Winterpausen-Neuzugang Nico Fehrens erzielte Führung durch einen 10-Meter-Strafkick von Benni Schmidt aus, der nach dem fünften Foul verhängt worden war. Schmidt traf auch im anschließenden Sechsmeterschießen wie Sebastian Schulz und Oliver Keßler, während für Emsdorf nur der zweite aus der A-Jugend der SF BG Marburg gekommene Neuzugang Ramon Lauer erfolgreich war. Mariusz Solecki scheiterte dagegen am Langensteiner Keeper Philipp Jakobi. Trotz-dem war Emsdorfs Trainer Oliver Gies insgesamt mit dem Auftritt seiner Mannen nicht unzufrieden. „Die Jungs haben gut gespielt. Das Sechsmeterschießen ist halt Glückssache.“

Ebenfalls im Sechsmeterschießen musste das Spiel um Platz drei zwischen Betziesdorf und Klein-seelheim entschieden werden, nachdem Jan Weller für Kleinseelheim und Norman Kräußlich für Betziesdorf in der regulären Spielzeit getroffen hatten. Im zweiten Durchgang war es Kleinseelheims Torhüter Philipp Jakobi, der den entscheidenden Schuss von Betziesdorfs Spielertrainer Bernd Runckel abwehrte. „Wir wollten defensiv gut stehen, das ist uns gelungen“, stellte Kleinseelheims Trainer Christian Frank fest, der mit seinen Mannen einen ebenso starken Auftritt bot wie die Betziesdorfer mit ihrem starken Torhüter Sven Kirchhain als großem Rückhalt, die immerhin den Gruppenligisten TSV Kirchhain nach Treffern von Bernd Runckel und Manuel Heuser in letzter Minute mit einem 2:1-Sieg ausschalteten. „Es hat heute Spaß gemacht“, zeigte sich Runckel zufrieden, während Kirchhains Trainer Sascha Hausmann bedient war: „Das war seit Jahren unser schlechtester Auftritt“. Zumindest unglücklich war der FC Sindersfeld, der trotz einer 3:1-Führung in letzter Sekunde durch eine 3:4-Niederlage gegen Niederwald seine Zwischenrunden-Teilnahme verspielte und dessen Spieler Dominik Görge wegen Schiedsrichterbeleidigung die einzige Rote Karte bei den Senioren sah.

Senioren-Stadtmeister SV Langenstein mit Trainer Mike Gaßmann (stehend von links), Daniel Bromm, André Hellwig, Sebastian Schulz, Daniel Krause, Nico Zöller, Alexander Nau und Chris Rösel sowie Wadim Metzler (vorne von links), Oliver Keßler, Jannik Fink, Philipp Jakobi, Sebastian Materne und Benni Schmidt.                                                                                                                     Foto: Kurt Arke

 

Stadtderby im Finale

Bei den Alten Herren kam es im Finale zum Stadtderby zwischen dem TSV und dem SV, das die Mannen des Ausrichters mit 4:2 zu ihren Gunsten entschieden. Der ohne etatmäßigen Torhüter angetretene TSV führte nach Toren von Adalbert Pietreck, Atakan Sezgin, Antonio Coelho und Micky Heuser bereits mit 4:0, ehe die ohne ihren Torjäger Marco Birck, der zuvor im Spiel gegen Emsdorf von Schiedsrichter Hartmut Martin wegen Beleidigung mit Rot des Feldes verwiesen worden war, durch Sebastian Schütze und ein Eigentor des TSV noch auf 4:2 verkürzen konnten. Um Platz drei einigten sich Großseelheim und Emsdorf auf ein Sechsmeterschießen, das die Emsdorfer mit 3:2 zu ihren Gunsten entschieden. Titelverteidiger Kleinseelheim schied mit zwei Niederlagen bereits in der Vorrunde aus. Zufrieden zeigte sich der Fußball-Abteilungsleiter des Ausrichters TSV Kirchhain, StefanThiele, der die zweitägige Veranstaltung mit seinen Helfern sicher über die Bühne brachte und auch den Schiedsrichtern ein Lob zollte.

Altherren-Stadtmeister TSV Kirchhain mit Adalbert Pietreck (stehend von links), Atakan Sezgin, Jörg Schurich, Walter Schug, Tamman Al Hay, Stefan Thiele und Betreuer Norbert Voit sowie Antonio Coelho (vorne von links), Michael Heuser, Stefan Rösel und Klaus Edelmann.

 


Quelle:Oberhessische Presse Marburg


675 Jahre Kirchhain - Das Stadtjubiläum 2027 - Ein Fest für alle
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dir den bestmöglichen Service bieten zu können. Entsprechende Informationen findest Du unter Datenschutz.
Mit der Nutzung der Webseite erklärst Du Dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.